Leistungen

Hinsichtlich der möglichen Leistungen in meinem Dentallabor sehe ich natürlich einen Aspekt als besonders wichtig an. Dabei handelt es sich um eine intensive Zusammenarbeit, permanente Vernetzung und gründliche Kommunikation zwischen dem behandelnden Zahnarzt, dem jeweiligen Patienten und mir als Zahntechnikerin. Nur auf diese Weise können optimale Ergebnisse erzielt werden, die den Patienten jederzeit zufrieden stellen.


Die Leistungen im Überblick:


Veneers » mehr

Veneers sind in sämtlichen Ausführungen erhältlich, sofern dies der Stärkegrad zulässt. Dabei handelt es sich um eine extrem dünne
Glaskeramik, welche durch adhäsive Befestigung auf der Zahnoberfläche aufgebracht wird.
Vorausgesetzt das Platzangebot reicht aus, werden auch Veneers geschichtet aufgetragen und sehr oft auch mit Kronen kombiniert.

Individuelle Implantat-Abutments » mehr

Herstellung von individuellen keramischen Abutments, die auf einer Titanbasis verklebt werden.
Durch optimale Gestaltung des Emergenzprofils, vorausgesetzt das Implantat ist tief genug gesetzt worden,
erscheint das umliegende Zahnfleisch hell und gesund.
Dies vereint exzellente Ästhetik mit höchster Passgenauigkeit als Voraussetzung für die Keramik-Implantatkrone.

- e.max (Lithium-Disilikat Glaskeramik, 400MPa) in Schichttechnik » mehr

Hierbei handelt es sich um ein neuartiges Keramiksystem in einem innovativen und aufwändigen Schichtverfahren, welches jegliche Indikation und somit mannigfache individuelle Patientenfälle abdeckt. Die Lithium-Disilikat Glaskeramik, auch als LS2 bekannt, ist besonders für die Behandlung und Wiederinstandsetzung von Einzelzähnen und 3-gliedrigen Brücken bis zum 2. Prämolaren geeignet. Nach Wahl sind sowohl eine adhäsive als auch die konventionelle Befestigung möglich. Hierbei kann selbstverständlich eine exakte und akkurate Farbübereinstimmung gewährleistet werden.

Zirkon in Schichttechnik - Ästhetische Front- und Seitenzähne » mehr

Die Front- und Seitenzähne tragen maßgeblich zu einem schönen Lächeln bei, weshalb es gilt, der Natur so nah wie möglich zu kommen
und ihren Ausdruck zu kopieren. Eine Zirkonkrone in Schichttechnik wird realisiert, indem eine sowohl stabile als auch vollkommen
metallfreie Restauration mithilfe von Keramik durchgeführt wird. Auch hier arbeite ich mit der viel aufwändigeren Schichttechnik.
Zirkon ist eine Art Hochleistungskeramik, die aus der chemischen Verbindung von Zirconium, einem überaus selten vorkommenden Metall,
und Sauerstoff fabriziert wird (ZrO2). Mit diesem höchst stabilen Werkstoff entstehen einzigartig naturgetreue, feste und hochästhetische
Front- und Seitenzähne in meinem Dentallabor. Bis zu 14-gliedrige Brücken sind mit dieser Technik natürlich machbar.

Metallkeramikkronen in Schichttechnik - Ästhetische Front- und Seitenzähne » mehr

Die Nachbildung natürlicher Zähne kann mit der Metallkeramik hinsichtlich Kronen und Brücken einwandfrei bewerkstelligt werden,
wobei die Möglichkeiten bis zu 14-gliedrigen Brücken reichen. Hierbei wird eine Basis, entweder aus edelmetallfreier Legierung
oder aus Edelmetall, aufwändig im Schichtverfahren mit Keramik ummantelt. Das Ergebnis ist ein natürliches Erscheinungsbild.
Hier sind Indikationen bei zum Beispiel weitspannigen Brücken als auch bei Einzelzahnnachbildungen möglich.

Inlays und Onlays » mehr

Beim Inlay arbeite ich hauptsächlich mit der Möglichkeit, gepresstes Lithium-Disilikat oder leuzitverstärkte Glaskeramik,
die mittlerweile beliebtere Variante im Gegensatz zum Gold, zu verwenden. Ein Gold Inlay ist nach Absprache ebenfalls möglich.
Das Onlay wird ebenfalls mit gepresstem Lithium-Disilikat oder leuzitverstärkter Glaskeramik bewerkstelligt,
um die obere Kaufläche vollkommen zu bedecken, hauptsächlich bei Beschädigung des Zahnes durch Abrasion oder Karies.